Translations:Einzugsgebiet/41/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TALSIM Docs
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Special:MyLanguage/Datei:Programminterne_Zusammenfassung_Bodenschichten.png|thumb|Beispiel der Zusammenfassung der Bodenschichten zu einer programminternen Schicht anhand der Durchwurzelungsschicht]]
[[Datei:Programminterne_Zusammenfassung_Bodenschichten.png|thumb|Beispiel der Zusammenfassung der Bodenschichten zu einer programminternen Schicht anhand der Durchwurzelungsschicht]]
[[Special:MyLanguage/Datei:Schema_Bodenfeuchtesimulation.png|thumb|Mit der Bodenfeuchtesimulation berechnete Größen]]
[[Datei:Schema_Bodenfeuchtesimulation.png|thumb|Mit der Bodenfeuchtesimulation berechnete Größen]]
Die Bodenfeuchtesimulation basiert auf einer nichtlinearen Berechnung der einzelnen Bodenhorizonte. Der Boden wird dabei in verschiedene Horizonte (Schichten) eingeteilt. Jede Schicht wird berechnet und mit den (falls vorhanden) darunter bzw. darüber liegenden Schichten abgeglichen. Als Parameter zur Bodenfeuchteberechnung dienen folgende bodenphysikalischen Größen:
Die Bodenfeuchtesimulation basiert auf einer nichtlinearen Berechnung der einzelnen Bodenhorizonte. Der Boden wird dabei in verschiedene Horizonte (Schichten) eingeteilt. Jede Schicht wird berechnet und mit den (falls vorhanden) darunter bzw. darüber liegenden Schichten abgeglichen. Als Parameter zur Bodenfeuchteberechnung dienen folgende bodenphysikalischen Größen:
* Welkepunkt (WP)
* Welkepunkt (WP)

Aktuelle Version vom 24. September 2020, 14:31 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Einzugsgebiet)
[[Datei:Programminterne_Zusammenfassung_Bodenschichten.png|thumb|Beispiel der Zusammenfassung der Bodenschichten zu einer programminternen Schicht anhand der Durchwurzelungsschicht]]
[[Datei:Schema_Bodenfeuchtesimulation.png|thumb|Mit der Bodenfeuchtesimulation berechnete Größen]]
Die Bodenfeuchtesimulation basiert auf einer nichtlinearen Berechnung der einzelnen Bodenhorizonte. Der Boden wird dabei in verschiedene Horizonte (Schichten) eingeteilt. Jede Schicht wird berechnet und mit den (falls vorhanden) darunter bzw. darüber liegenden Schichten abgeglichen. Als Parameter zur Bodenfeuchteberechnung dienen folgende bodenphysikalischen Größen:
* Welkepunkt (WP)
* Feldkapazität (FK)
* Gesamtporenvolumen (GPV)
* Gesättigte Leitfähigkeit (kf-Wert)
* Maximale Infiltrationskapazität (Max.Inf.)
* Maximale Rate des Kapillaraufstiegs (Max.Kap.)
* Zuordnung zu einer Bodenart: Sand, Schluff, Ton
Beispiel der Zusammenfassung der Bodenschichten zu einer programminternen Schicht anhand der Durchwurzelungsschicht
Mit der Bodenfeuchtesimulation berechnete Größen

Die Bodenfeuchtesimulation basiert auf einer nichtlinearen Berechnung der einzelnen Bodenhorizonte. Der Boden wird dabei in verschiedene Horizonte (Schichten) eingeteilt. Jede Schicht wird berechnet und mit den (falls vorhanden) darunter bzw. darüber liegenden Schichten abgeglichen. Als Parameter zur Bodenfeuchteberechnung dienen folgende bodenphysikalischen Größen:

  • Welkepunkt (WP)
  • Feldkapazität (FK)
  • Gesamtporenvolumen (GPV)
  • Gesättigte Leitfähigkeit (kf-Wert)
  • Maximale Infiltrationskapazität (Max.Inf.)
  • Maximale Rate des Kapillaraufstiegs (Max.Kap.)
  • Zuordnung zu einer Bodenart: Sand, Schluff, Ton