Translations:Einsatzmöglichkeiten von Talsim-NG/1/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TALSIM Docs
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 21. September 2020, 12:23 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Einsatzmöglichkeiten von Talsim-NG)
Talsim-NG stellt für viele verschiedene Aufgabenstellungen das passende Werkzeug dar:
* Niederschlag-Abfluss-Simulation (sowohl Hochwasser  als auch Langzeitszenarien)
* Flussgebietsmodellierung und  -bewirtschaftung 
* Bewirtschaftung von Speichern, Hochwasserrückhaltebecken, Talsperren bzw. Talsperrensystemen für verschiedene Nutzungen (Wasserversorgung, Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung, Energiegewinnung, Einhaltung von Mindestabgaben, Freizeitnutzung)
* Wassergüteberechnung
* Kopplung von Wassermengen- und Wassergütebetrachtung
* Dimensionierung wasserwirtschaftlicher Anlagen
* [[Operationeller Einsatz von Talsim-NG]] für den wasserwirtschaftlichen Betrieb in Verbindung mit einem Monitoringsystem

Talsim-NG stellt für viele verschiedene Aufgabenstellungen das passende Werkzeug dar:

  • Niederschlag-Abfluss-Simulation (sowohl Hochwasser als auch Langzeitszenarien)
  • Flussgebietsmodellierung und -bewirtschaftung
  • Bewirtschaftung von Speichern, Hochwasserrückhaltebecken, Talsperren bzw. Talsperrensystemen für verschiedene Nutzungen (Wasserversorgung, Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung, Energiegewinnung, Einhaltung von Mindestabgaben, Freizeitnutzung)
  • Wassergüteberechnung
  • Kopplung von Wassermengen- und Wassergütebetrachtung
  • Dimensionierung wasserwirtschaftlicher Anlagen
  • Operationeller Einsatz von Talsim-NG für den wasserwirtschaftlichen Betrieb in Verbindung mit einem Monitoringsystem